Im Oktober 1982 wurde der Grundstein für die Gründung des Vereines „Kärntner Frauenhaus – Zufluchtsstätte für bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder“ gelegt. Am 4.November 1982 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister.
Engagierte Frauen setzten sich zum Ziel, eine wirksame Soforthilfe und soziale Hilfen für misshandelte oder bedrohte Frauen und deren Kinder einzusetzen und Probleme gefährdeter Frauen und Kinder in der Öffentlichkeit bewusst zu machen. Oberstes Ziel war die Schaffung von Einrichtungen zur vorübergehenden Aufnahme von bedrohten und misshandelten Frauen und deren Kinder.
Am 2. Mai 1984 wurde der Mietvertrag für das erste Frauenhaus in Kärnten unterzeichnet. Seither finden bedrohte und misshandelte Frauen und deren Kinder Zuflucht im Frauenhaus Klagenfurt.
Der Verein Frauenhaus Klagenfurt, dessen Tätigkeit im Sinne des § 37 der Bundesabgabenordnung (BAO) gemeinnützig und mildtätig nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt:
- Die Erhaltung und Führung eines Frauenhauses zur vorübergehenden Aufnahme von bedrohten und misshandelten Frauen und deren Kindern
- Schutz und Sicherheit für diese Frauen und deren Kinder – anonym und rund um die Uhr
- Wirksame Soforthilfe und Betreuung für diese Frauen und deren Kinder – unabhängig von ihrer Nationalität, ihrer religiösen und ethnischen Zugehörigkeit
- Bewusstmachung der Probleme von Gewalt betroffener bzw. gefährdeter Frauen und Kinder in der Öffentlichkeit
Vertreten wird der Verein durch einen ehrenamtlichen Vorstand. Der Vorstand besteht aus 9 gewählten Mitgliedern (davon je eine Vertreterin des Städtebundes, des Gemeindebundes und der im Gründungskomitee vertretenen Frauenorganisationen, sowie einer Vertreterin des Sozialreferates des Landes Kärnten.
Ehrenamtlicher Vorstand
Präsidium
Mag.a Augustine Gasser (SPÖ)
Obfrau
Petra Hairitsch, Ersatz-GRin (ÖVP)
1.Obfrau-Stellvertreterin
Pfarrerin Mag.a Lydia Burchhardt (Evangelische Frauenarbeit)
2.Obfrau-Stellvertreterin
Christina Hardt-Stremayr, BA (Kath. Frauenbewegung Kärnten
Finanzreferentin
Weitere Vorstandsfrauen
LSI RRin Christine Gaschler-Andreasch (Amt der Kärntner Landesregierung, Sozialreferat)
Mag.a Elisabeth Rausch (Bund demokratischer Frauen)
GMV Maria Setz (Gemeindebund)
StRin Sandra S.R. Wassermann (FPÖ)
Rechnungsprüferinnen
LAbg. Ruth Feistritzer
GR.in Daniela Blank