Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie den Gefahrenbereich verlassen. Wie können Sie am schnellsten aus der Wohnung kommen? Überlegen Sie auch, wohin Sie innerhalb Ihrer Wohnung flüchten können, um sich zu schützen (versperrte Räume). Funktioniert Ihr Handy in diesen Räumen, damit Sie Hilfe holen können?
Haben Sie alle wichtigen Nummern (Polizei 133, Rettung 144, Frauenhaus +43 463 44966) eingespeichert?
Wer könnte Ihnen in Ihrer unmittelbaren Umgebung helfen? Gibt es z. B. eine Nachbarin, der Sie vertrauen? Besprechen Sie Ihre Situation mit Ihr und ersuchen sie Sie, die Polizei zu verständigen, wenn Sie Lärm oder Hilfeschreie hört – oder vereinbaren Sie ein Codewort. Viele Nachbarinnen brauchen so eine extra Aufforderung, da Sie sich sonst nicht „einmischen“ wollen.
Behalten Sie Ihre persönlichen Dokumente bei sich oder bringen Sie sie an einen sicheren Ort. Kopieren Sie Wertpapiere oder Kaufverträge von Anschaffungen während der Ehe/Lebensgemeinschaft. Nehmen Sie Ihre Sparbücher und persönlichen Dinge mit, auch für Ihre Kinder.
Für eine mögliche Flucht ins Frauenhaus bereiten Sie eine Tasche mit den wichtigsten Dingen für sich und Ihre Kinder vor und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf.
Wenn Sie verletzt sind, suchen Sie, wenn möglich, Ihren Hausarzt / Ihre Hausärztin oder das Krankenhaus auf, oder zeigen Sie ihre Verletzungen einer Vertrauensperson. Dokumentieren Sie Gewaltvorfälle, fotografieren Sie Ihre Verletzungen oder Zerstörungen in der Wohnung (Handy). Bei einer Anzeige können Ihnen diese Aufzeichnungen helfen. Führen Sie ein Tagebuch über die Vorfälle. Legen Sie eine finanzielle Buchführung an.
Persönliche Dinge: z. B. Kleidung, Schulsachen, Spielsachen für Kinder, evtl. Medikamente, Geld, Adressen mit Telefonnummern
Wichtige Dokumente: z. B. Reisepass/Ausweis, Kinderausweise, Meldezettel, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Mutter- Kind- Pass, Staatsbürgerschaftsnachweis, Aufenthaltsbewilligung, e-Card, Impfpässe, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis bei Ausländerinnen, Zeugnisse, Urkunden, Sparbücher, Kontoauszüge, Informationen über Arbeitgeber und Verdienst des Mannes
Die Dokumente werden für diverse Behördengänge vom Frauenhaus benötigt, es erleichtert die Neuorganisation für Sie.