Unser Arbeitsansatz beruht im Wesentlichen auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung sowie Entwicklung von Zukunftsperspektiven und begleiten Sie auf ihrem persönlichen Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Dabei stehen Ihre individuellen Ressourcen im Mittelpunkt. Persönliche Interessen und Bedürfnisse können (wieder) wahrgenommen und realistische Zielsetzungen in Hinblick auf eine eigenmächtige, vom Gewalttäter unabhängige und weitgehend autonome Existenz gemeinsam erarbeitet werden.
Sie sollen im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“ gestärkt werden.
Im Kinder- und Jugendbereich ich es wichtig, den Kindern und Jugendlichen das Gefühl zu vermitteln, dass sie wichtig sind und in Ihrer Persönlichkeit ernst genommen werden. So kann Vertrauensaufbau statt finden und die Kinder und Jugendlichen können mit all ihren Fragen, Sorgen, Ängsten und Problemen zu uns kommen. Gemeinsam versuchen wir dann, an der Verbesserung Ihrer Lebenssituation zu arbeiten. Des Weiteren besteht das Angebot in Einzel- und Gruppenstunden für die jungen Bewohnerinnen und Bewohner sich kreativ oder spielerisch zu entfalten. Der Kinder und Jugendbereich hält auch ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Sie als Mutter bereit. Wir helfen Ihnen bei der Vermittlung zu neuen Betreuungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten. Natürlich können Sie sich auch in jeglichen Erziehungsfragen an uns wenden. Wir versuchen Sie in dieser Zeit der Neuorientierung zu unterstützen und zu stärken.
Wir bemühen uns jedoch darum, Sie an geeignete Institutionen weiterzuvermitteln.
„Ganz gleich wie beschwerlich es gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen“ (Buddha)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen